Aktion blühender Garten: Update

OMW • 5. April 2022

Die Tütchen mit der Saatgutmischung aus heimischen Wildpflanzen können im Rathaus der Gemeinde abgeholt werden.



Samentüte Vorderseite
Samentüte Rückseite


Pressemitteilung Kreis WAF


Symbolfoto (George Becker, https://www.pexels.com/@eye4dtail)



Blüten im Garten erfreuen das menschliche Auge. Denn blühende Pflanzen bieten Insekten durch Nahrung und Unterschlupf auch wichtige Lebensgrundlagen. Deshalb verteilt der Kreis Warendorf mit Hilfe der Kommunen Tüten mit einer Saatgutmischung aus heimischen Wildpflanzen an interessierte Bürgerinnen und Bürger.

 

„Aufgrund der sehr großen positiven Resonanz haben wir uns dazu entschlossen, auch in diesem Jahr die „Warendorfer Mischung für den Garten“ an Bürgerinnen und Bürger auszugeben", erklärt Umweltdezernent Dr. Herbert Bleicher. „Mit Wildblumenflächen im heimischen Garten können wir auch innerhalb von Dörfern und Städten wertvolle Lebensräume für Insekten schaffen und zur Artenvielfalt beitragen“, unterstreicht Dr. Bleicher den ökologischen Nutzen von Blühflächen im Hausgarten.

 

Die „Warendorfer Mischung“ wurde in Zusammenarbeit mit der NABU-Naturschutzstation Münsterland e. V. für die Verwendung im Garten sowie innerstädtischen Bereich entwickelt. Mit den Samentüten soll das Anlegen von Blumenbeeten unterstützt und so ein Beitrag gegen das Insektensterben geleistet werden. Für eine Aussaat in der freien Landschaft ist Mischung nicht geeignet.


„Insekten sind an gebietsheimische Pflanzen angepasst. So bietet die Mischung sowohl Generalisten wie der Honigbiene als auch Spezialisten wie dem seltenen Schwalbenschwanz – einer Schmetterlingsart – eine geeignete Nahrungsgrundlage“, erklärt Martin Terwey, Leiter des Amtes für Planung und Naturschutz beim Kreis Warendorf.

 


Umweltdezernent Dr. Herbert Bleicher (l.) und Martin Terwey, Leiter des Amtes für Planung und Naturschutz, freuen sich über die Neuauflage der

Umweltdezernent Dr. Herbert Bleicher (l.) und Martin Terwey,

Leiter des Amtes für Planung und Naturschutz, freuen sich über

die Neuauflage der "Warendorfer Mischung". (Bild:  Kreis WAF)




Die kleinen Samentüten enthalten eine Saatgutmischung mit überwiegend heimischen Arten wie Klatschmohn und Kornblume, Glockenblume und Färberkamille. Die Auswahl des blau blühenden Leins als Kulturpflanze ist ein Andenken an die einstige Kulturlandschaft im Kreis Warendorf mit den blau blühenden Ackerschlägen, die durch den damaligen Leinanbau entstanden ist.

 

Außer dem enormen Nutzen für die Artenvielfalt bringen die Blumen in den Sommermonaten auch ein freundliches und buntes Erscheinungsbild. Das Augenmerk bei der „Warendorfer Mischung“ liegt auf einer besonders insektenfreundlichen und blütenreichen Mischung aus ein-, zwei- und mehrjährigen Arten. Die Mischung wurde so zusammengestellt, dass sie bei entsprechender Pflege über viele Jahre wertvolle Strukturen für Insekten bildet. Eine jährliche Neuanlage ist nicht erforderlich.

 

Die „Warendorfer Mischung für den Garten“ wird in kleinen Samentüten kostenlos durch die Kommunen des Kreises verteilt. Ausgegeben werden maximal zwei Samentüten pro Haushalt. Die Ausgabe erfolgt nur solange der Vorrat reicht!

 

Nähere Informationen zur Verteilung entnehmen Sie bitte den aktuellen Pressemitteilungen sowie den Internetauftritten Ihrer Kommunen.


(https://www.kreis-warendorf.de/aktuelles/presseinformationen)




Daumen hoch von der FDP Wadersloh!

Daumen hoch von der FDP Wadersloh!

Frohes neues Jahr 2025
von OMW 31. Dezember 2024
Ihr FDP Ortsverband Wadersloh gemeinsam mit der FDP Ratsfraktion der Gemeinde Wadersloh und den jungen Liberalen Wadersloh.
von OMW 1. November 2024
"Die Glocke" berichtet über die Unterstützung von Christan Thegelkamp durch die FDP Wadersloh.
Unterstützung eines Bürgermeisterkandidaten zu Kommunalwahl 2025
von OMW 31. Oktober 2024
 Unterstützung eines Bürgermeisterkandidaten zu Kommunalwahl 2025
von OMW 27. Oktober 2024
"Die Glocke" berichtet vorab über den geplanten liberalen Bürgerdialog rund um das Thema Katastrophen- und Selbstschutz
Einladung zum Bürgerdialog der FDP Wadersloh rund um das Thema Katastrophen-und Selbstschutz
von OMW 21. Oktober 2024
Wer Einblicke und Vorsorgetipps für das Thema Katastrophenschutz aus erster Hand bekommen möchte, mit dem sich übrigens in Deutschland eine ganze Generation nicht mehr beschäftigten musste, ist herzlich Willkommen.
Liberaler Infostandder FDp Wadersloh  zur EU Wahl 2024 mit Thomas Lorenz
von olaf.martin.werner 2. Juni 2024
Infostand der FDP Wadersloh am 01.06.2024 mit EU-Kandidaten Thomas Lorenz.
Das Kurzwahlprogramm der FDP zur EU-Wahl 2024
von OMW 27. Mai 2024
Das Kurzwahlprogramm der FDP zur EU-Wahl 2024
Frohes Ostern 2024 wuenscht die FDP Wadersloh
von OMW 29. März 2024
Frohes Ostern 2024 wünscht die FDP Wadersloh
Rüdiger Reineke bezieht für die FDP Stellung im Schulausschuss
von OMW 27. Januar 2024
Rüdiger Reineke bezieht für die FDP Stellung im Schulausschuss
von OMW 25. Januar 2024
"Die Glocke", Ausgabe Beckum, vom 23.01.2024
Show More