Aktionsbündnis sucht erhaltenswerte Obstsorten

OMW • 28. August 2022

Aufruf des Kreis Warendorf

Alte Obstsorten aus der Region bieten eine große Vielfalt an unterschiedlichen Gerüchen und Geschmäckern, die es wert sind, erhalten und genutzt zu werden.


Die Vielfalt an Obstsorten im Kreis Warendorf ist ein Schatz, den es zu bergen gilt. Leider findet sich diese Vielfalt nur selten in den Auslagen der Lebensmittelläden wieder. Dort beschränkt sich das Angebot auf sehr wenige Sorten. Nur selten findet Obst aus dem traditionellen Streuobstanbau den Weg in die Lebensmittelgeschäfte. Dabei bieten alte Obstsorten aus der Region eine große Vielfalt an unterschiedlichen Gerüchen und Geschmäckern, die es wert sind, erhalten und genutzt zu werden.

 

Das Projekt: Der Erhalt alter Obstsorten ist ein zentrales Anliegen des Aktionsbündnisses für Artenvielfalt. Daher sucht das Aktionsbündnis alte Obstbäume, die dazu beitragen, alte Sorten zu erhalten. „Viele erhaltenswerten Bäume stehen unentdeckt auf Wiesen und Weiden, an Straßen und Wegen. Sie müssen erst noch gefunden und die Sorten bestimmt werden. Dabei ist das Aktionsbündnis auf tatkräftige Unterstützung aus der Bürgerschaft angewiesen“, verdeutlich Umweltdezernent Dr. Herbert Bleicher.

 

Und so geht´s: Interessierte melden potenziell interessante alte Obstbäume bitte zusammen mit ihrer Anschrift und Telefonnummer an die Mailadresse netzwerk.streuobstwiese.@.kreis-warendorf.de.

 

„Die Meldung sollte neben den Kontaktdaten auch Angaben zur Obstart, einen Kartenausschnitt mit Standort sowie ein Foto des Baumes enthalten. Wenn darüber hinaus noch weitere Angaben wie Hinweise zu Alter, Sorte, Reifezeitpunkt oder Beschreibung der Frucht gemacht werden können, nehmen wir diese gerne auf“, erklärt Elisabeth Richter, die das Projekt beim Kreis Warendorf betreut.

 

Falls die erste Überprüfung der Angaben vielversprechend ist, nimmt das Aktionsbündnis Kontakt auf und bittet die Melderinnen und Melder darum, fünf bis sechs Früchte als Probe am Kreishaus abzuliefern. Die Bestimmung der Sorten, die möglicherweise im Kreis Warendorf schlummern, wird durch einen Pomologen durchgeführt.

Als kleines Dankeschön erhalten die Melderinnen und Melder jeweils einen Hochstamm, bestückt mit Sorten die im Rahmen des Projektes gefunden wurden. Mehr zum Thema erfahren Sie auf dem projektbegleitenden Blog netzwerk-streuobstwiese-kreis-warendorf.de

 

„Jeder ist eingeladen mitzumachen, denn Sortenerhalt ist ein Staffellauf und funktioniert nur, wenn sich viele Menschen einbringen. Geht der Stab unterwegs zu Boden oder nimmt ihn niemand an, geht die Sorte unwiederbringlich verloren!“, erklären die Bündnispartner des Aktionsbündnisses für Artenvielfalt. „Aus diesem Grund würden wir uns freuen, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger bei diesem Projekt dabei sind!“

 

Ansprechpartnerin für das Projekt in der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises ist Frau Richter, Telefon: 02581/ 53 6138, Mail: Elisabeth.Richter.@.kreis-warendorf.de






Frohes neues Jahr 2025
von OMW 31. Dezember 2024
Ihr FDP Ortsverband Wadersloh gemeinsam mit der FDP Ratsfraktion der Gemeinde Wadersloh und den jungen Liberalen Wadersloh.
von OMW 1. November 2024
"Die Glocke" berichtet über die Unterstützung von Christan Thegelkamp durch die FDP Wadersloh.
Unterstützung eines Bürgermeisterkandidaten zu Kommunalwahl 2025
von OMW 31. Oktober 2024
 Unterstützung eines Bürgermeisterkandidaten zu Kommunalwahl 2025
von OMW 27. Oktober 2024
"Die Glocke" berichtet vorab über den geplanten liberalen Bürgerdialog rund um das Thema Katastrophen- und Selbstschutz
Einladung zum Bürgerdialog der FDP Wadersloh rund um das Thema Katastrophen-und Selbstschutz
von OMW 21. Oktober 2024
Wer Einblicke und Vorsorgetipps für das Thema Katastrophenschutz aus erster Hand bekommen möchte, mit dem sich übrigens in Deutschland eine ganze Generation nicht mehr beschäftigten musste, ist herzlich Willkommen.
Liberaler Infostandder FDp Wadersloh  zur EU Wahl 2024 mit Thomas Lorenz
von olaf.martin.werner 2. Juni 2024
Infostand der FDP Wadersloh am 01.06.2024 mit EU-Kandidaten Thomas Lorenz.
Das Kurzwahlprogramm der FDP zur EU-Wahl 2024
von OMW 27. Mai 2024
Das Kurzwahlprogramm der FDP zur EU-Wahl 2024
Frohes Ostern 2024 wuenscht die FDP Wadersloh
von OMW 29. März 2024
Frohes Ostern 2024 wünscht die FDP Wadersloh
Rüdiger Reineke bezieht für die FDP Stellung im Schulausschuss
von OMW 27. Januar 2024
Rüdiger Reineke bezieht für die FDP Stellung im Schulausschuss
von OMW 25. Januar 2024
"Die Glocke", Ausgabe Beckum, vom 23.01.2024
Show More