Deutschland summt zum achten mal
Bundesweiter Pflanzwettbewerb 2023

Logo der Initiative „Deutschland summt!“ (Veranstalter des Wettbewerbs)
Viele der heimischen Wildbienenarten sind vom Aussterben bedroht.
Mittlerweile sind mehr als die Hälfte der über 560 heimischen Wildbienen-Arten in ihrem Bestand bedroht. Die Ursachen für den Rückgang und die Gefährdung der Insekten liegen in der Zerstörung ihrer Nistplätze und in der Vernichtung oder Verminderung ihrer Nahrung.
Hier will die Initiative „Deutschland summt“ (Träger „Stiftung für Mensch und Umwelt“-SMU-) die Bienen mit einem Pflanzwettbewerb stärken.
Im 8. Jahr in Folge rufen die Wettbewerbsplaner daher auf, verödete Flächen jetzt umzugestalten, sei es „vor der Firma, im Schul- oder Kitagarten, auf dem Balkon oder sogar auf der Terrasse. Für Bienen und andere Insekten ist jede Blüte wertvoll“
Die besten Projekte erhalten einen kleinen Geldbetrag und viele Sachpreise.
Alles weitere ist unter: www.deutschland-summt.de zu erfahren.
Der FDP Ortsverband findet: Mitmachen lohnt sich!
„Deutschland summt“ sollte auch Teilnehmer in Wadersloh bekommen.
Neuer Key Visual für den Pflanzwettbewerb (© Stiftung für Mensch und Umwelt)

