Wadersloher Ortsparteitag 2018
Kämmerer Nobert Morfeld berichtet aus erster Hand
Am Donnerstag, den 01.03.2018 veranstaltete die FDP Wadersloh Ihren Ortsparteitag in der Gaststätte Berlinghoff. Trotz klirrender Kälte und Grippewelle fanden Mitglieder und Interessierte gleichermaßen den Weg dorthin.
In seiner Rede ging der Vorsitzende Werner positiv
auf dem neuen Maibaum und die Windkraftanlage am Zentralklärweg ein, er ging
aber auch auf die bestehenden Sorgen in den Ortsteilen ein. Liesborn suche eine
Hausarztpraxis vor Ort, Diestedde benötige ein Lebensmittelgeschäft und
Wadersloh beschäftigte sich mit der Folgenutzung des Realschulareals am
Schulkamp. Und alle Wadersloher, so Werner weiter, ärgerten sich weiterhin über
den schlechten Zustand der B 58.
Einen prägnanten Überblick über die Aktivitäten
der FDP Ratsfraktion gab Fraktionsvorsitzender Willi Weinekötter. Besonders ging
Weinekötter auf den Finanzhaushalt 2017 der Gemeinde ein, welcher trotz der
schlechten Startbedingungen mit einer schwarzen Null abgeschlossen werden
konnte. Somit konnte auch für den Haushalt 2018 und hoffentlich darüber hinaus,
das Gespenst des Haushaltssicherungskonzeptes vertrieben werden.
Im Anschluss berichtet Kämmerer Norbert Morfeld zu den angesprochenen Themen aus erster Hand.Morfeld betonte, dass viele Dinge von der Gemeindeverwaltung auch mit Sorge gesehen werden, die Gemeinde aber für einige Bereichen wie Hausarztpraxis und Lebensmittelgeschäft keine rechtliche Handlungsgrundlage habe, auch bei der B 58 könnte man Straßen NRW immer nur auf den schlechten Zustand hinweisen. Dies mache die Gemeinde dann auch bei jeder Gelegenheit, so Morfeld.
Besonders bewegte aber das Thema Sozialraumanalyse
und Folgenutzung Realschul-Areal.Hier entstand dann alsbald eine konstruktive
Diskussion, von der auch Morfeld für die Verwaltung neue Impulse mitnahm.