Das war der FDP Ortsparteitag Wadersloh am 15.01.2022
Bericht über den liberalen Ortsparteitag 2022
Am vergangenen Samstag (15.01.2022) traf sich die FDP Wadersloh zum diesjährigen Ortsparteitag mit turnusmäßigen Vorstandswahlen im großen Saal der Gaststätte Berlinghoff. Alle Teilnehmer erfüllten die „2G+“ Vorgaben, zusätzlich konnte vor Veranstaltungsbeginn auch Selbsttests gemacht werden. Als Gäste aus Politik und Verwaltung wohnten u. a. Bürgermeister Christian Thegelkamp und MdL Markus Diekhoff, der auch Vorsitzender der FDP im Kreistag Warendorf ist, bei.
In seiner Rede äußerte Vorsitzender Olaf M. Werner zunächst seinen Unmut darüber, dass ein Großteil der Verantwortung und Aufgaben im Umgang mit der Corana-Lage auf die kommunalen Strukturen abgewälzt worden sei. Aus seiner Sicht war hier der radikale Abbau der Strukturen im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz in den 1990er mit verantwortlich. Hoffnungsvoll blickt Werner jedoch auf die vom Bund und den Ländern angekündigte Stärkung des Katastrophenschutzes. So beschäftigt sich beispielsweise aktuell der Kreis Warendorf mit einem Konzept, wie die Bevölkerung im Kreis mit Trinkwasser versorgt werden kann, wenn das Leitungsnetz ge- oder zerstört ist.

Mit Blick auf Wadersloh äußert Werner großes Unverständnis, über die stets mit knapper Mehrheit beschlossenen Kürzungen zu Lasten von Kindern, der Jugend und den Familien. Wörtlich sagte er hierzu:
„Schade ist, dass die Mehrheit im Rat der Gemeinde Wadersloh nicht erkannt hat, dass Kinder unser aller Zukunft sind und sich diese Mehrheit mit Leistungen für Kinder anscheinend sehr schwer tut, und sei es nur ein kleiner Zuschuss zum schulischen Mittagessen. Sparen, koste es, was es wolle, ist hier nicht das Credo der Wadersloher Liberalen.“
Erfreulich nannte er die frühzeitige Fertigstellung der Straßensanierung Freudenberg,
forderte aber auch, die gemeindlichen Ressourcen nun für den Neubau der abgängigen Brüggemannstraße zu nutzen.

Nach einstimmiger Entlastung des Vorstandes wurde dann unter Leitung von MdL Diekhoff der Vorstand des FDP Ortsverbandes Wadersloh neu gewählt. Der bisherige Vorsitzende Olaf M. Werner wurde einstimmig im Ehrenamt bestätigt. Ebenso wurde der langjährige Schatzmeister Erwin Weber wiedergewählt. Auch FDP Fraktionsvorsitzender Oliver Weinekötter wird sich weiterhin als stellvertretender Vorsitzender im Vorstand des Ortsverbandes engagieren. Neu in den Vorstand wurde Timo Franke in der Funktion des Beisitzers gewählt, ebenso wurde Liane Werner als Beisitzerin wiedergewählt. Auch neu im Geschäft sind nun Christian Walter und Richard Neubauer als Kassenprüfer.
MdL Diekhoff und Bürgermeister Thelgelkamp beglückwünschten den frisch gewählten Vorstand. Im Anschluss berichtet MdL Diekhoff über politisch Aktuelles von der Landtagsfraktion sowie der Kreisfraktion. Bürgermeister Thegelkamp äußerte sich hoffnungsvoll, dass sich die Corona Pandemie alsbald zu einer Epidemie abschwäche und ging im weiteren Verlauf auf die positiven Infrastrukturmaßnahmen wie Rosenhöhe, Breitbandausbau sowie die Entwicklung der Bau- und Gewerbegebiete ein.
Den Punkt Verschiedenes nutzte der Vorsitzende Olaf M. Werner zunächst, um für den Katastrophenschutz zu werben. Werner, der selbst als Oberstleutnant der Reserve im Katastrophenschutz engagiert ist, wies auf Thema Selbstschutz, also die private Vorsorge für und Verhaltensweisen in Notsituationen, hin und bat die reichlich zu diesem Thema ausgelegten Broschüren und Hefte mitzunehmen.
Oliver Weinekötter wies noch einmal auf die für dieses Jahr geplanten Veranstaltungen der FDP Wadersloh hin.
Unter lockerer Moderation von Vorsitzenden Werner nutzten die Anwesenden ausgiebig die Gelegenheit mit den Vertretern aus Politik und Verwaltung rege zu diskutieren und offene Fragen zu klären.
Für alle interessierten Bürger, die dem liberalen Ortsparteitag nicht beiwohnen konnten, besteht natürlich weiterhin die Möglichkeit sich über die Seite www.FDP-Wadersloh.de zu Infomieren und mit den Waderslohern Liberalen in Kontakt zu treten.