Landesweiter Probealarm am 09.03.2023

Am Donnerstag, den 09.03.2023, 11:00 Uhr, soll ein landesweiter Sirenen-Probealarm in NRW stattfinden.
Es ist wieder soweit: Am 09.03.2023 findet in NRW wieder ein landesweiter Probealarm, als sogenannter statt Warntag statt. Hierzu hat das Ministeriums des Innern bereits im Mai 2020 einen entsprechen Erlass auf den Weg gebracht. Den letzten Warntag in 2022 wurde abgesagt, da erst kurz davor der Ukrainekonflikt wieder aufgeflammt war
Sirenen sollen im Ernstfall die Bevölkerung auf eine Gefahrenlage hinweisen.
Gibt es einen Sirenenalarm, sollten Sie folgende tun:
- Bewahren Sie Ruhe, ggf. helfen Sie Menschen mit Beeinträchtigungen und Kindern
- Suchen Sie ein Gebäude auf und Schließen Sie Fenster und Türen.
- Schalten Sie Klimaanlagen und Belüftungen aus und Radio ein.
(Die Leitstelle des Kreis WAF kann sich direkt auf Radio WAF aufschalten)
Bei einer Gefahrenlage "heult" die Sirene 1 Minute auf und ab, das hört sich so an
Zur Entwarnung wird ein einminütiger Dauerton erzeugt, der so klingt.
(Wichtig: Bei einem Probealarm wird zunächst der Dauerton Entwarnung für eine Minute erzeugt, damit ersichtlich wird, dass es eine Übung ist.)
Bereits seit 2018 wird regelmäßig ein landesweiter Sirenenprobealarm in NRW durchgeführt. Da mittlerweile zwar die Anzahl der Sirenen in NRW erhöht werden konnte, aber die Vorhandenen nicht ausreichen um alle in NRW zu erreichen, soll der Probealarm nach und nach zu einem landesweiten Warntag ausgebaut werden, dabei sollen die Bürger auch wieder für Katastrophenschutz und Selbstschutz des Einzelnen sensibilisiert werden.
Bei dem kommenden Warntag sollen erstmalig auch alle elektronischen Werbetafeln einer bestimmten Firma landesweit genutzt werden. Im ländlichen Raum sind diese Tafeln jedoch eher nicht zu finden.
Ebenso soll die Warnung alle modernen Mobilfunkgeräte mittels Cell Broadcast in NRW erreichen. (Bei älteren Geräten ist dies nicht möglich weil statt der weltweitüblichen systeminternen dreistelligen Cell Broadcast Nummern in Deutschland zum alarmieren vierstellige Nummern eingefügt wurden.)
Im Kreis Warendorf besteht jedoch die Möglichkeit, dass sich die Leitstelle der Kreises direkt in das laufende Programm des Radios WAF aufschalten kann, um Warnmelden zu verbreiten. Ob dies auch am 09.03.2023 erfolgen wird, ist aktuell nicht bekannt.
Es gibt übrigens auch noch Gemeinden, die Feueralarme mittels Sirene geben, hier ist der einminütige Dauerton zweimal für 7 Sekunden unterbrochen, dieser Alarm gilt nur für die Angehörigen der freiwilligen Feuerwehr.)
Weitergehende Informationen gibt es auf dieser Seite und beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sowie unter #BESSERBEREIT auf der Seite des Kreis Warendorf.
