Mit vereinten Kräften die Welle brechen

OMW • 29. Oktober 2020

Statement von Städte- und Gemeindebund

StGB NRW-Pressemitteilung 37/2020


Düsseldorf, 29.10.2020


"Die Auflagen sind aus Sicht der Städte und Gemeinden für Bürger und Unternehmen eine Zumutung, aber das vielversprechendste Mittel zur Eindämmung der Pandemie. Die Wucht, mit der die zweite Welle angerollt ist, hat uns alle überrascht. In nur zwei Wochen hat sich fast ganz NRW in ein einziges Risikogebiet verwandelt. Wenn wir die Welle jetzt nicht brechen, stößt das Gesundheitssystem im Dezember zwangsläufig an seine Grenzen. Das exponentielle Wachstum zwingt uns, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen.


Uns allen stehen dunkle Wochen bevor. Wenn Kultur- und Gastronomiebetriebe schließen und das öffentliche Leben drastisch zurückgefahren wird, hat das auch Auswirkungen auf die Innenstädte, die wir doch eigentlich mit neuem Leben füllen wollen. Städte und Gemeinden sind daher tief besorgt und hoffen sehr, dass sich die Betriebe mit den Hilfen von Bund und Land über die Zeit retten können.


Wichtig ist nun, dass das Geld den Unternehmen schnell und unbürokratisch zur Verfügung gestellt wird. Die meisten haben unendlich viel Energie in den Infektionsschutz und sichere Hygienekonzepte gesteckt. Die Betriebe verdienen unsere volle Solidarität. Die Kommunen werden sie mit allem unterstützen, was ihnen möglich ist.


Was uns Hoffnung macht, ist die Tatsache, dass wir nicht unvorbereitet in die nächsten Wochen stolpern. Städte und Gemeinden können zurückgreifen auf die vielen Instrumente zur Unterstützung von Menschen und Unternehmen, die sie schon im Frühjahr entwickelt haben, zum Beispiel Online-Portale für den Handel oder Nachbarschaftsnetzwerke. Es liegt nun an uns. Nur mit vereinten Kräften können wir die Welle brechen. Dazu müssen wir aufeinander achtgeben und soziale Kontakte vorübergehend auf ein Minimum reduzieren."


V.i.S.d.P.: HGF Dr. Bernd Jürgen Schneider, Pressesprecher Philipp Stempel, Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen, Kaiserswerther Straße 199-201, 40474 Düsseldorf, Tel. 0211/ 4587-230, Fax: -287, E-Mail: presse@kommunen.nrw , Internet: www.kommunen.nrw   



Auch Samstag Abend um 19:00 Uhr noch aktiv:
Ihr FDP Ortsverband von Wadersloh bis Warendorf
von OMW 13. September 2025
Auch Samstag Abend um 19:00 Uhr noch aktiv: Ihr FDP Ortsverband von Wadersloh bis Warendorf
Für  Wadersloh bis Warendorf
+++ Timo Franke +++
+++ Liane Werner +++
Ihr FDP Ortsverband Wadersloh:
von OMW 6. September 2025
Für Wadersloh bis Warendorf +++ Timo Franke +++ +++ Liane Werner +++ Ihr FDP Ortsverband Wadersloh: für alle Ortsteile in allen Ortsteilen
Olaf M. Werner und Timo Franke sind die liberalen Kreistagskandidaten in Wadersloh für Wadersloh
von OMW 5. September 2025
Olaf M. Werner und Timo Franke sind die liberalen Kreistagskandidaten in Wadersloh für Wadersloh
Das Liberale Team für Liesborn!
von OMW 2. September 2025
Das Liberale Team für Liesborn.Team Liesborn: Olaf M. Werner +++ Gudrun Beaneke +++ Andreas Lohmeier +++ Liane Werner +++ Kai Uwe Gebauer
Von Wadersloh bis Geist
von OMW 1. September 2025
Von Wadersloh bis Geist: +++ Timo Franke +++ Karl-Heinz "Kalli" Feldmann ++ Rüdiger Reineke +++ Jens Lübers +++ Ihr FDP Ortsverband Wadersloh: für alle Ortsteile in allen Ortsteilen
29. Juli 2025
Wir sind die vernünftige Mitte in Wadersloh - das ist unser Wahlprogramm -
4. Juli 2025
Ohne gute Laune geht nichts!
4. Juli 2025
Liberale aus Wadersloh, Diestedde und Liesborn sind bereit für die Ratsarbeit ab dem 14.09.
Frohes neues Jahr 2025
von OMW 31. Dezember 2024
Ihr FDP Ortsverband Wadersloh gemeinsam mit der FDP Ratsfraktion der Gemeinde Wadersloh und den jungen Liberalen Wadersloh.
von OMW 1. November 2024
"Die Glocke" berichtet über die Unterstützung von Christan Thegelkamp durch die FDP Wadersloh.
Show More