Mit vereinten Kräften die Welle brechen

OMW • 29. Oktober 2020

Statement von Städte- und Gemeindebund

StGB NRW-Pressemitteilung 37/2020


Düsseldorf, 29.10.2020


"Die Auflagen sind aus Sicht der Städte und Gemeinden für Bürger und Unternehmen eine Zumutung, aber das vielversprechendste Mittel zur Eindämmung der Pandemie. Die Wucht, mit der die zweite Welle angerollt ist, hat uns alle überrascht. In nur zwei Wochen hat sich fast ganz NRW in ein einziges Risikogebiet verwandelt. Wenn wir die Welle jetzt nicht brechen, stößt das Gesundheitssystem im Dezember zwangsläufig an seine Grenzen. Das exponentielle Wachstum zwingt uns, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen.


Uns allen stehen dunkle Wochen bevor. Wenn Kultur- und Gastronomiebetriebe schließen und das öffentliche Leben drastisch zurückgefahren wird, hat das auch Auswirkungen auf die Innenstädte, die wir doch eigentlich mit neuem Leben füllen wollen. Städte und Gemeinden sind daher tief besorgt und hoffen sehr, dass sich die Betriebe mit den Hilfen von Bund und Land über die Zeit retten können.


Wichtig ist nun, dass das Geld den Unternehmen schnell und unbürokratisch zur Verfügung gestellt wird. Die meisten haben unendlich viel Energie in den Infektionsschutz und sichere Hygienekonzepte gesteckt. Die Betriebe verdienen unsere volle Solidarität. Die Kommunen werden sie mit allem unterstützen, was ihnen möglich ist.


Was uns Hoffnung macht, ist die Tatsache, dass wir nicht unvorbereitet in die nächsten Wochen stolpern. Städte und Gemeinden können zurückgreifen auf die vielen Instrumente zur Unterstützung von Menschen und Unternehmen, die sie schon im Frühjahr entwickelt haben, zum Beispiel Online-Portale für den Handel oder Nachbarschaftsnetzwerke. Es liegt nun an uns. Nur mit vereinten Kräften können wir die Welle brechen. Dazu müssen wir aufeinander achtgeben und soziale Kontakte vorübergehend auf ein Minimum reduzieren."


V.i.S.d.P.: HGF Dr. Bernd Jürgen Schneider, Pressesprecher Philipp Stempel, Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen, Kaiserswerther Straße 199-201, 40474 Düsseldorf, Tel. 0211/ 4587-230, Fax: -287, E-Mail: presse@kommunen.nrw , Internet: www.kommunen.nrw   


Frohes neues Jahr 2025
von OMW 31. Dezember 2024
Ihr FDP Ortsverband Wadersloh gemeinsam mit der FDP Ratsfraktion der Gemeinde Wadersloh und den jungen Liberalen Wadersloh.
von OMW 1. November 2024
"Die Glocke" berichtet über die Unterstützung von Christan Thegelkamp durch die FDP Wadersloh.
Unterstützung eines Bürgermeisterkandidaten zu Kommunalwahl 2025
von OMW 31. Oktober 2024
 Unterstützung eines Bürgermeisterkandidaten zu Kommunalwahl 2025
von OMW 27. Oktober 2024
"Die Glocke" berichtet vorab über den geplanten liberalen Bürgerdialog rund um das Thema Katastrophen- und Selbstschutz
Einladung zum Bürgerdialog der FDP Wadersloh rund um das Thema Katastrophen-und Selbstschutz
von OMW 21. Oktober 2024
Wer Einblicke und Vorsorgetipps für das Thema Katastrophenschutz aus erster Hand bekommen möchte, mit dem sich übrigens in Deutschland eine ganze Generation nicht mehr beschäftigten musste, ist herzlich Willkommen.
Liberaler Infostandder FDp Wadersloh  zur EU Wahl 2024 mit Thomas Lorenz
von olaf.martin.werner 2. Juni 2024
Infostand der FDP Wadersloh am 01.06.2024 mit EU-Kandidaten Thomas Lorenz.
Das Kurzwahlprogramm der FDP zur EU-Wahl 2024
von OMW 27. Mai 2024
Das Kurzwahlprogramm der FDP zur EU-Wahl 2024
Frohes Ostern 2024 wuenscht die FDP Wadersloh
von OMW 29. März 2024
Frohes Ostern 2024 wünscht die FDP Wadersloh
Rüdiger Reineke bezieht für die FDP Stellung im Schulausschuss
von OMW 27. Januar 2024
Rüdiger Reineke bezieht für die FDP Stellung im Schulausschuss
von OMW 25. Januar 2024
"Die Glocke", Ausgabe Beckum, vom 23.01.2024
Show More