Update: Gesamthaushalt 2020 mit höchstem Defizit seit Wiedervereinigung

OMW • 7. August 2021

Vorläufige Ergebnisse aus März 2021 sind nun abschließend ermittelt


Das Statistische Bundesamt, abgekürzt Destatis, hat den deutschen Gesamthaushalt des Jahres 2020 mit dem Haushalt 2019 verglichen und ein  Defizit von über 189 Milliarden Euro für das Haushaltsjahr 2020 errechnet. 


Wie die FDP Wadersloh hier am 09.04.2021 berichtet hatte, waren nach dem vorläufigen Ergebnis aus März 2021  die Ausgaben um mehr als 12 Prozent auf  1.678,6 Milliarden Euro angestiegen  und die Einnahmen in 2020 um 3,5 % auf rund 1.489 Milliarden  Euro, gesunken.


Zum Verständnis:  Die  Milliarde ist eine zehnstellige Zahl, also  1.000.000.000. In dieser Darstellung werden dann 1.678,6 Milliarden Euro so  1.678.600.000.000 dargestellt.







Der Schuldenstand des Öffentlichen Gesamthaushalts, also die Zusammenrechnung aller öffentlichen Haushalte der Länder, aller Kommunen und des Bundes einschließlich Sozialversicherung ist nun abschließend ermittelt. 


Die Verschuldung des Bundes stieg sogar um rund 18 Prozent auf insgesamt 1.403,481 Milliarden Euro. Die Länder verschuldeten sich im Vergleich zu 2019 um rund 10 Prozent auf 636,022 Milliarden Euro mit Stand 31.12.2020.


Im Vergleich dazu kamen die Kommunen insgesamt mit einer geringeren Verschuldung von rund1,5 Prozent aus. Ein Umstand, der wohl auch dem Corona-Rettungsschirm für Kommunen zu verdanken ist.
Dennoch macht das ein einen kommunalen Gesamtschuldenstand von rund 133 Milliarden Euro. Rund drei Viertel davon (99 Milliarden Euro) wurden für Investitionen aufgenommen, ein Viertel hingegen rein konsumtiv für sog. Kassenkredite, vergleichbar mit den Dispo- bzw. Konsumkrediten im privaten Bereich.


Für die kommenden Jahre obliegt es dem Bund als auch den Ländern, weitere finanzielle Mechanismen zu entwickeln, die den Kommunen helfen werden, den finanziellen Auswirkungen der andauernden Corona-Krise wirksam entgegen zu treten (Corona-Rettungsschirm). Andernfalls ist mit einer deutlich steigenden Verschuldung der kommunalen Haushalte zu rechnen.


Weitergehenden Informationen sind auf der Seite des Statischen Bundesamtes unter www.destatis.de zu finden.





Auch Samstag Abend um 19:00 Uhr noch aktiv:
Ihr FDP Ortsverband von Wadersloh bis Warendorf
von OMW 13. September 2025
Auch Samstag Abend um 19:00 Uhr noch aktiv: Ihr FDP Ortsverband von Wadersloh bis Warendorf
Für  Wadersloh bis Warendorf
+++ Timo Franke +++
+++ Liane Werner +++
Ihr FDP Ortsverband Wadersloh:
von OMW 6. September 2025
Für Wadersloh bis Warendorf +++ Timo Franke +++ +++ Liane Werner +++ Ihr FDP Ortsverband Wadersloh: für alle Ortsteile in allen Ortsteilen
Olaf M. Werner und Timo Franke sind die liberalen Kreistagskandidaten in Wadersloh für Wadersloh
von OMW 5. September 2025
Olaf M. Werner und Timo Franke sind die liberalen Kreistagskandidaten in Wadersloh für Wadersloh
Das Liberale Team für Liesborn!
von OMW 2. September 2025
Das Liberale Team für Liesborn.Team Liesborn: Olaf M. Werner +++ Gudrun Beaneke +++ Andreas Lohmeier +++ Liane Werner +++ Kai Uwe Gebauer
Von Wadersloh bis Geist
von OMW 1. September 2025
Von Wadersloh bis Geist: +++ Timo Franke +++ Karl-Heinz "Kalli" Feldmann ++ Rüdiger Reineke +++ Jens Lübers +++ Ihr FDP Ortsverband Wadersloh: für alle Ortsteile in allen Ortsteilen
29. Juli 2025
Wir sind die vernünftige Mitte in Wadersloh - das ist unser Wahlprogramm -
4. Juli 2025
Ohne gute Laune geht nichts!
4. Juli 2025
Liberale aus Wadersloh, Diestedde und Liesborn sind bereit für die Ratsarbeit ab dem 14.09.
Frohes neues Jahr 2025
von OMW 31. Dezember 2024
Ihr FDP Ortsverband Wadersloh gemeinsam mit der FDP Ratsfraktion der Gemeinde Wadersloh und den jungen Liberalen Wadersloh.
von OMW 1. November 2024
"Die Glocke" berichtet über die Unterstützung von Christan Thegelkamp durch die FDP Wadersloh.
Show More