Warntag 2020 <> Wir warnen Deutschland <>

OMW • 4. September 2020

Bevölkerungsschutz: Erster Bundesweiter Warntag seit 30 Jahren!

Logo Warntag 2020


Aktuelles zum wichtigen Thema Bevölkerungsschutz kann Olaf M. Werner, der liberale Kreistagskandidat aus Wadersloh, vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) berichten.


Am 10. September 2020 wird nach 30 Jahren erstmalig wieder ein bundesweiter Probealarm zum Bevölkerungsschutz durchgeführt. Diesmal werden nicht nur die Sirenen ertönen, sondern weitere Warnmöglichkeiten wie Funk und Fernsehen, social Media, WarnApp NINA und der klassische Lautsprecherwagen werden genutzt.


Der Warntag soll die Kenntnisse über die Warnmöglichkeiten und deren Bedeutung in der Bevölkerung erhöhen, so Werner, der als Oberstleutnant der Reserve und Verbindungsoffizier in der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit seit Jahren ehrenamtlich im Katastrophenschutz aktiv ist. Werner ist über diese Entwicklung begeistert. Denn die Warnung der Bevölkerung ist ein sehr wichtiges Thema und sei es nur die Warnung, wegen eines Brandes in einem bestimmten Gebiet die Fenster und Türen geschlossen zu halten.


Schwierig, berichtet der liberale Werner weiter, sind hier die föderalen Strukturen in Deutschland. So wird der Warntag vom Bund und den Ländern zusammen mit den kommunalen Vertretern vorbereitet und durchgeführt. Aufgrund der aufgeteilten Zuständigkeiten und den vielen verschiedenen kommunalen Regelungen werden unterschiedliche Warnsysteme verwendet. Daher auch der Slogan „Wir warnen Deutschland“.




Bis zum Ende des Kalten Krieges (1990) war allein der Bund direkt für die Sirenen zuständig, erläutert der Kreistagskandiat Werner den Hintergrund, es gab mehr als 80.000 Sirenen in ganz Deutschland. Dann wurde dieses Warnsystem abgeschafft. Mit dem Konflikt in der Ukraine begann ein Umdenken in ganz Europa, es wurde sogar eine EU Richtlinie (EECC-Richtlinie) erlassen.


Aktuell gibt es wieder knapp 15.000 Sirenen in Deutschland, diese werden direkt durch die Kommunen betrieben. Für dünn besiedelte Gebiete empfiehlt sich hingegen die Nutzung von Radiodurchsagen und Lautsprecherwagen, so Werner, aber über den Einsatz entscheidet jede Kommune für sich selbst.



Lange Zeit wurde dem Bevölkerungsschutz keine Beachtung geschenkt, daher begrüßt Werner das Umdenken. Dass die Verantwortung hier nun in Kommunaler Hand liegt, hat auch viele Vorteile. Jede Kommune ist anders strukturiert und als Vorsitzender der FDP Wadersloh weiß Werner, dass ländliche Gemeinden viele freistehende Häuser oder kleinere, abgelegene Siedlungen haben.


Und so sollte auch jede Gemeindeverwaltung am ehesten wissen, wie sie ihre Einwohner im Falle einer Gefahr am besten erreichen kann.



Laut Beschluss der Innenministerkonferenz soll der bundesweite Warntag nun jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September stattfinden.


Frohes neues Jahr 2025
von OMW 31. Dezember 2024
Ihr FDP Ortsverband Wadersloh gemeinsam mit der FDP Ratsfraktion der Gemeinde Wadersloh und den jungen Liberalen Wadersloh.
von OMW 1. November 2024
"Die Glocke" berichtet über die Unterstützung von Christan Thegelkamp durch die FDP Wadersloh.
Unterstützung eines Bürgermeisterkandidaten zu Kommunalwahl 2025
von OMW 31. Oktober 2024
 Unterstützung eines Bürgermeisterkandidaten zu Kommunalwahl 2025
von OMW 27. Oktober 2024
"Die Glocke" berichtet vorab über den geplanten liberalen Bürgerdialog rund um das Thema Katastrophen- und Selbstschutz
Einladung zum Bürgerdialog der FDP Wadersloh rund um das Thema Katastrophen-und Selbstschutz
von OMW 21. Oktober 2024
Wer Einblicke und Vorsorgetipps für das Thema Katastrophenschutz aus erster Hand bekommen möchte, mit dem sich übrigens in Deutschland eine ganze Generation nicht mehr beschäftigten musste, ist herzlich Willkommen.
Liberaler Infostandder FDp Wadersloh  zur EU Wahl 2024 mit Thomas Lorenz
von olaf.martin.werner 2. Juni 2024
Infostand der FDP Wadersloh am 01.06.2024 mit EU-Kandidaten Thomas Lorenz.
Das Kurzwahlprogramm der FDP zur EU-Wahl 2024
von OMW 27. Mai 2024
Das Kurzwahlprogramm der FDP zur EU-Wahl 2024
Frohes Ostern 2024 wuenscht die FDP Wadersloh
von OMW 29. März 2024
Frohes Ostern 2024 wünscht die FDP Wadersloh
Rüdiger Reineke bezieht für die FDP Stellung im Schulausschuss
von OMW 27. Januar 2024
Rüdiger Reineke bezieht für die FDP Stellung im Schulausschuss
von OMW 25. Januar 2024
"Die Glocke", Ausgabe Beckum, vom 23.01.2024
Show More