Impfzentrum Ennigerloh: Schwerpunkt jetzt auf Angebote für Unter-30-Jährige // Warnung vor Corona Online-Tests
Pressemitteilung des Kreis Warendorf vom 30.12.2021:


Neuer Text
"Kreis zündet Impfturbo zum Jahresbeginn
Der Kreis Warendorf wird auch im neuen Jahr mit voller Kraft impfen und neben dem zentralen Angebot im Impfzentrum ein weiteres mobiles Impfangebot schaffen. Der Schwerpunkt wird auf Angeboten für Bürgerinnen und Bürger unter 30 Jahren liegen.
In der ersten Kalenderwoche bietet das Impfzentrum des Kreises Warendorf in Ennigerloh täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr Impftermine an. Termine können wie bisher unter www.kreis-warendorf.de/impfung gebucht werden.
Am Montag (3.1.) und Dienstag (4.1.) sowie am Donnerstag und Freitag (6.1. und 7.1.) wird es ausschließlich Termine für Unter-30-Jährige (und schwangere Frauen) geben.
„Alle Unter-30-Jährigen, die noch nicht geimpft oder geboostert sind, sollten das Angebot in der ersten Januarwoche annehmen“, rät Krisenstabsleiterin Petra Schreier. „Denn es ist aktuell nicht eindeutig absehbar, ob dem Impfzentrum in den nächsten Wochen ausreichend Impfstoff von BioNTech für Unter-30-Jährige zur Verfügung gestellt wird“, so Schreier zum Hintergrund.
Am Mittwochvormittag (5.1. von 8.00 bis 14.00 Uhr) wird es zudem Termine für die Über-30-Jährigen geben.
„Erfreulicherweise können wir am Mittwochnachmittag (5.1.) ab 14.00 Uhr ein weiteres Impfangebot für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren unterbreiten“, kündigt der stellvertretende Gesundheitsamtsleiter Dr. Tim Kornblum an.
Darüber hinaus wird es ein zusätzliches offenes, mobiles Impfangebot im Kreishaus (Waldenburger Straße 2, 48231 Warendorf) am Freitag, 7. Januar von 13.00 bis 18.00 Uhr geben. Dort können alle Bürgerinnen und Bürger ab 12 Jahre ohne vorherige Terminvereinbarung eine Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfung erhalten.
„Die guten Erfahrungen mit mobilen Angeboten in den Städten und Gemeinden greifen wir auf und bieten allen Bürgerinnen und Bürgern dieses unkomplizierte Angebot an. Vor dem Hintergrund der sich schnell ausbreitenden Omikron-Variante hoffe ich, dass sich insbesondere auch diejenigen für die Impfung entscheiden, die bisher noch gezögert haben“ appelliert Krisenstabsleiterin Petra Schreier.
„Das Kreishaus ist mit dem ÖPNV gut erreichbar, verfügt zudem über einen großen Parkplatz und der Zugang ist barrierefrei möglich. Selbstverständlich finden auf Wunsch ausführliche Aufklärungs- und Beratungsgespräche durch unsere Ärzte statt“, so Schreier weiter.
Die Impfungen werden im Eingangsbereich des Kreishauses sowie in den angrenzenden Räumen des Gesundheitsamtes durchgeführt."
Weiterhin warnt der Kreis mittels Pressemitteilung vor sogenannten Corona Online-Tests:
"Vorsicht bei Angeboten für Online-Tests
Corona-Schnelltests haben durch die neuesten Änderungen der Coronaschutz-Verordnung auch für Geimpfte und Genesene wieder eine höhere Bedeutung im Alltag bekommen. So werden für viele Freizeitangebote wieder negative Testnachweise benötigt. Teilweise gilt dies auch bei Quarantäne-Entlassungen.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass der Test unbedingt bei einer offiziell anerkannten Bürgerteststelle oder im Rahmen der Beschäftigtentestung beim Arbeitgeber erfolgen muss.
Im Internet gibt es allerdings dubiose Angebote , die einen online beaufsichtigten Selbsttest bescheinigen und entsprechende Zertifikate ausstellen. „Das ist keineswegs erlaubt und diese Zertifikate sind nicht gültig“, erklärt Dr. Tim Kornblum, stellvertretender Leiter des Kreisgesundheitsamtes dazu.
„Die Anbieter versprechen zwar, dass mit dieser Bescheinigung der Zutritt etwa zu einem Friseur oder einem Fitnessstudio rechtmäßig sei. Wer aber diese Zertifikate - auch unwissentlich - verwendet, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit Bußgeldern geahndet werden kann“, ergänzt Dr. Kornblum.
Bürgerinnen und Bürger sollten stattdessen eine der vielen Bürgersteststellen aufsuchen, die es in jeder Stadt oder Gemeinde im Kreis Warendorf gibt."
Pressemitteilung des Kreis WAF vom 29.12.2021 auf https://www.kreis-warendorf.de/aktuelles/presseinformationen.
